SINGLE SOURCE,

MULTI CHANNELS

PIM – Product Information Management

MANAGED ASSETS,

STRATEGIC VALUE

DAM – Digital Asset Management

RULE BASED CREATION,

MAX PERFORMANCE

Publishing

Das Navigations-Portal für digitale Lösungen in der Produktkommunikation

Ihr Unternehmen befindet sich auf dem Weg der Digitalisierung und möchte die Produktkommunikation verbessern? Dafür benötigen Sie Systeme und Partner, die optimal zu Ihnen und Ihrem individuellen Bedarf passen. Durch Analyse und Beratung unterstützen wir Sie dabei, diese zu identifizieren. Das tun wir vollständig unabhängig und objektiv.

PIM

Produkt-Informations-Management (kurz PIM) ist zunächst einmal ein Handlungsprinzip. Dabei geht es darum, sämtliche Informationen zu Produkten aus unterschiedlichen Quellen im Unternehmen an einer Stelle – der sog. Single Source of Truth – zu konsolidieren, dort gezielt anzureichern und danach in unterschiedliche Kanäle und an verschiedenste Adressaten auszuspielen. Aus dieser Anforderung heraus entstanden die sogenannten PIM-Systeme.

DAM

Für eine exzellente Produktkommunikation braucht es neben den rein technischen Produktinformationen und Texten in stark zunehmendem Umfang auch digitale Assets (auch Media Assets), also Produktbilder, Videos, technische Zeichnungen, 3D-Ansichten, Anwendungsfotos, Dokumente u.ä. Für die Verwaltung und Bereitstellung dieser digitalen Assets steht die Systemklasse der Digital Asset Management Systeme (kurz DAM-Systeme) zur Verfügung.

PUBLISHING

Traditionell bezieht sich der Begriff Publishing auf die Erstellung und Verbreitung von Druckprodukten. Mit dem Aufkommen digitaler Informationssysteme hat sich der Begriff auf elektronische Veröffentlichungen ausgeweitet.

Publishing-Lösungen unterstützen bei der Erstellung von Publikationen, indem sie u.a. die Korrekturzyklen verkürzen, die Produktion beschleunigen und automatisieren, die Personalisierung ermöglichen und vieles mehr.

CRM

CRM steht für Customer Relationship Management, also Kundenbeziehungsmanagement. Es handelt sich um eine Geschäftsstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, sich konsequent auf ihre Kunden und deren Bedarfe auszurichten. Durch das Sammeln, Analysieren und Auswerten von Kundendaten können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und davon ausgehend im Zusammenspiel mit den passenden Produktdaten personalisierte Informationen und Services bieten. Zur Unterstützung dieser Aktionen und Prozesse steht eine Klasse spezialisierter Softwarelösungen zur Verfügung.

MARKETING AUTOMATION

Marketing Automation bezieht sich auf den Einsatz von Software und Technologie, um Marketing- und Vertriebsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie z.B. E-Mail-/ Online-Marketing oder Social-Media-Veröffentlichungen unter Nutzung von Kunden- und Produktdaten kann eine gezielte und kontinuierliche Ansprache von Interessenten mit relevanten Inhalten und Angeboten automatisch zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Kundentouchpoint erfolgen.

 

Das SIMIO-Prinzip

Sicherheit durch objektive Entscheidungsgrundlage

Die zentralen Werte von SIMIO sind Unabhängigkeit, Objektivität und Transparenz – darauf können Sie vertrauen. Für uns ist es nicht wichtig, welches System bei Ihnen letztendlich zum Einsatz kommt; entscheidend ist, dass die Lösung bestmöglich zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.

Bei unseren Analysen betrachten wir immer das komplette Lösungspaket, bestehend aus Software, Software-Hersteller, Implementierung und den handelnden Personen. Dadurch haben wir ein umfassendes Wissen über die analysierten Lösungen und nutzen dieses, um Sie bei der Auswahl des optimal zu Ihren Anforderungen passenden Systems zu unterstützen.

Wir sind erfahrene Experten und nutzen sowohl bei unseren Analysen als auch in der Beratung eine detailreiche und praxiserprobte Systematik.

Wir möchten Sie genau an den Stellen unterstützen, an denen Sie wirklich Bedarf haben. Deshalb hören wir Ihnen zunächst einmal intensiv zu, um diesen Bedarf zu verstehen und um Sie danach optimal mit unserem Knowhow und unserer Methodik zu begleiten. Unser Ziel ist dabei immer, Sie zu befähigen, weitere Schritte selbständig zu gehen.

Unsere Navigations-Plattform bietet viele Informationen für einen ersten Überblick. Darüber hinaus braucht es aber unbedingt das persönliche Gespräch. Dafür stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Ihre Vorteile

Investitionssicherheit

Unser umfassender Ansatz bei der Systemauswahl unterstützt Sie dabei, das passendste System für Ihren Bedarf zu identifizieren und einzuführen. Dadurch vermeiden Sie Fehlinvestitionen, die Sie viel Zeit und Geld kosten.

Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Jeden unserer gemeinsamen Schritte dokumentieren wir ausführlich. Dank dieser Transparenz können Sie den Entscheidungs- und Auswahlprozess jederzeit nachvollziehen und belegen.

Effizienz

Vor allem die Marktrecherche und die Erstellung einer ersten Vorauswahl möglicherweise passender Lösungen (Shortlist) erfordert einen hohen Zeitaufwand - Aufwand, den Sie mit unserer Unterstützung deutlich reduzieren können.

Weitere Zeitvorteile in der Lösungsauswahl ergeben sich, wenn Sie uns in die Ermittlung Ihres individuellen Anforderungsprofils und in den weiteren Auswahlprozess nach der Erstellung einer Shortlist mit einbeziehen. Kurz gesagt: Mit unserer Unterstützung kommen Sie schneller zu einem validen Ergebnis.

Nachhaltigkeit

Ein wesentliches Ziel unserer Arbeit ist Nachhaltigkeit. Die Standardisierung unserer Analysen ermöglicht eine kontinuierliche und jederzeit vergleichbare Marktbeobachtung. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auf Ihr Anforderungsprofil übertragen.

Damit können wir aufzeigen, mit welchen Lösungen ein bestmöglicher Match besteht. Je besser die ausgewählte Lösung tatsächlich zu Ihrem Anforderungsprofil passt, desto länger und nutzenbringender können Sie diese einsetzen.

Kosteneinsparung

Unsere Marktkenntnis und strukturierte Vorgehensweise führt zu Einsparungen bei den gesamten Projektkosten bei gleichzeitiger Steigerung der Ergebnisqualität.

Unsere Leistungen

Objektive Beratung im Auswahlprozess

Gerne unterstützen wir Sie mit einer strukturierten und erprobten Vorgehensweise im gesamten Auswahlprozess, d.h. von der Formulierung Ihres konkreten Bedarfs bis zur finalen Entscheidung für eine konkrete Lösung – oder aber in Teilbereichen des Auswahlprozesses.
Und auch bei der Einführung von Systemen unterstützen wir Sie gerne mit unserem fachlichen und methodischen Wissen.

Hierbei gilt immer das Prinzip der Unabhängigkeit und Objektivität: Für uns ist es nicht wichtig, welche Lösung bei Ihnen letztendlich zum Einsatz kommt; wichtig ist nur, dass die Lösung zu Ihnen und Ihren Anforderungen bestmöglich passt.

Vorselektion passender Lösungen

Wir gleichen Ihr individuelles Anforderungsprofil gegen die Informationen in unserer Anbieter-Datenbank ab und erstellen daraus eine Liste dazu passender Lösungen. Das Ergebnis wird von uns so visualisiert und dokumentiert, dass Sie es direkt für interne Präsentationen u.ä. verwenden können.

Schicken Sie uns dazu entweder Ihr individuelles Anforderungsprofil oder nehmen Sie unsere Unterstützung bei der Erstellung des Anforderungsprofils in Anspruch.

Marktübersichten

Wir erstellen mit unseren Navigatoren aktuelle Übersichten für Systemklassen, die zur Optimierung der Produktkommunikation eingesetzt werden können. Dazu gehören Themen wie Product Information Management (PIM), Digital Asset Management (DAM), Publishing (PUB), Customer Relationship Management (CRM) und weitere.

Analyse

Wir analysieren einzelne Lösungsanbieter im  Detail und visualisieren die verdichteten Ergebnisse als Profil in unseren "QUINTESSENZEN". Die Ergebnisse der Analyse fließen gleichzeitig in unsere Anbieter-Datenbank ein und sind damit Grundlage für die Vorselektion passender Systeme.

Die verfügbaren QUINTESSENZEN sind in den jeweiligen Navigatoren einsehbar. Wenn Sie über diese vorhandenen Auswertungen hinaus Interesse an weiteren Auswertungen haben, geben Sie uns kurz Bescheid. Wir kümmern uns gerne darum.

Methodik

Analyse

Für alle Lösungsanbieter, die eine Detail-Analyse beauftragt haben, erstellen wir zum Abschluss der Analyse eine QUINTESSENZ, d.h. eine grafische und textliche Verdichtung der Analyseergebnisse. Diese QUINTESSENZ wird im Navigator beim entsprechenden Anbieter angezeigt und kann bei uns kostenlos angefordert werden.

Außerdem fließen die granularen Ergebnisse der Analyse in unsere Anbieter-Datenbank ein; diese bildet die Basis dafür, im Rahmen eines Auswahlprozesses Ihr individuelles Anforderungsprofil gegen die Profile der Anbieter abzugleichen und daraus eine Empfehlung potentiell passender Anbieter zu erstellen.

Die Analyse der Lösungen beruht auf einem sehr umfassenden Katalog an Kriterien; das Spektrum der Kriterien umfasst dabei alle Bereiche, die üblicherweise bei einem Auswahlprozess berücksichtigt werden. Ergänzend dazu führen wir Interviews mit Kunden und ggfs. Implementierungspartnern der Anbieter durch.

Navigatoren

In den einzelnen Navigatoren führen wir jeweils alle Lösungs-Anbieter auf, die im entsprechenden Markt relevant sind. Wir erstellen dabei für jeden Lösungs-Anbieter einen kostenlosen Minimal-Eintrag. Diese Einträge können von den Anbietern kostenpflichtig in mehreren Stufen inhaltlich angereichert werden. Die entsprechenden Informationen fordern wir regelmäßig bei den Anbietern an.

Team

Jürgen Burger

Das Thema Produktkommunikation ist schon seit langem mein Betätigungsfeld; der Fokus liegt dabei immer auf einem ganzheitlichen Ansatz, der neben der Technologie auch die beteiligten Menschen und die unvermeidlichen Veränderungsprozesse in Unternehmen beinhaltet.

SIMIO haben wir mit dem Ziel gegründet, als unabhängige und objektive Instanz Transparenz in die sehr heterogenen Angebotsmärkte zu bringen und unsere Kunden damit bei der Auswahl einer zu Ihren individuellen Anforderungen passenden und damit nachhaltigen Lösung zu unterstützen.

Susanne Falk

Ich bin seit vielen Jahren als Coach für Menschen und Systeme tätig; meine besondere Stärke liegt dabei in der Ist-Analyse, die ich als die essentielle Voraussetzung für Veränderung sehe. Diesen Erfahrungshintergrund kann ich bei SIMIO optimal einbringen.
Außerdem bin ich zuständig für die gesamte Organisation der Arbeitsabläufe.

Das Wesentliche im Miteinander sind für mich Wahrhaftigkeit, Respekt und Verlässlichkeit.

Partner

Sowohl in der Marktanalyse als auch in der Beratung arbeiten wir mit sehr erfahrenen Experten aus unterschiedlichen Themenbereichen zusammen.
Der gemeinsame Nenner besteht darin, dass wir alle unabhängig und objektiv agieren.
Damit haben wir ein sehr leistungsfähiges Team, mit dem wir flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen eingehen können.

Axel Faber

Ich bin langjähriger vertriebs- und marketingorientierter Unternehmer, kreativer Querdenker, Berater und Umsetzer auf dem ganzheitlichen Weg der Digitalisierung von Betrieben und deren Prozessen.

Meine Schwerpunkte liegen dabei auf  "state of the art" CRM und Marketing Automation, Customer Centricity und den damit verbundenen Input-/Outputstrategien und -maßnahmen. Das Analysieren von Systemumgebungen und Prozessen, das Entwickeln von Digitalstrategien, Softwareevaluierungen und die Einleitung sowie die Umsetzung der daraus resultierenden Digitalen Transformation gehören ebenfalls zu meinen absoluten Herzblutthemen.

Gerne stehe ich Ihnen als SIMIO`s Spezialist für CRM & Marketing Automation jederzeit, auch für Randthemen und Innovationen, zur Verfügung.

LinkedIn-Profil

Christian Stockerl

Ein Herz für komplexe Produkte"
Meine Leidenschaft liegt im Umgang mit Menschen, Technik und Ideen. Seit einigen Jahren bin ich erfolgreich in der Beratung und Entwicklung von digitalen Lösungen tätig. 

Ich bin Unternehmer, Berater und Entwickler zugleich, kenne mich mit dem Thema Optimierung und Digitalisierung von Prozessen aus und unterstütze meine Kunden bei der Umsetzung innovativer Ideen. Nach einer detaillierten Analyse liefere ich Handlungsempfehlungen für eine effiziente Gestaltung Ihrer Prozesse. 

Zu meinem Leistungsportfolio gehört die Softwareentwicklung, Interim Management, Variantenmodellierung von Produkten und Dienstleistungen sowie die Produktkonfiguration. Mit meiner Erfahrung im Bereich Web Development kann ich jeder Idee den richtigen Rahmen geben. Meine Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen sowie Wertschätzung. 

Als SIMIO’s Spezialist für CPQ & Produktkonfiguration stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

LinkedIn-Profil

Jens Thiemann

Als Experte für Produktinformationen (PIM) und Product Experience Management (PXM) bin ich seit über fünfzehn Jahren in einer Vielzahl von (internationalen) Projekten als strategischer Berater oder als Product Owner involviert. Ich helfe, die passenden Produktdaten-Strategien zu finden und die relevanten Daten- und Prozessmodellierung umzusetzen, bzw. verantworte die Entwicklung und den Aufbau eines PIM-/PXM-Systems.Dabei habe ich die unterschiedlichen Anforderungen von Hersteller und Händlern zu unterscheiden gelernt und Fachkompetenz in der Elektronik/Kabel-, Automotive-, Papier/Bürobedarf- und SHK-Branchen, sowie im Handel, Retail & Distribution erworben.Als ausgebildeter Agile Coach und Organisationsentwickler, ist mir bei der Umsetzung eines PIM-/PXM-Projektes wichtig, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Das betrifft sowohl die konsequente Sicht auf den Kunden als auch die Einbindung der Mitarbeitenden. Ich möchte kein PIM-Projekt abliefern, sondern die Mitarbeitenden befähigen, die Konzepte selbst zu verstehen und langfristig und eigenständig verantworten und agieren zu können und dabei konsequent den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen.

LinkedIn-Profil

Herwart von Staudt

Die Digitalisierung betrifft uns alle und wird sowohl die Arbeitswelt als auch unser Konsumverhalten nachhaltig verändern – das wurde uns besonders in der jüngsten Vergangenheit vor Augen geführt. Nur Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung aktiv stellen, werden diese auch zu ihrem Vorteil nutzen können.

Als Analyst und Berater für die Digitalisierung von Marketing- und Produktkommunikationsprozessen mit Schwerpunkt Stammdaten-Governance bringe ich kritisches Wissen, methodisches und technisches Know-how gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung aus mehr als 50 MarTech-Implementierungen in jedes Projekt ein.

Als SIMIO's MDM-/PIM-/DAM-Spezialist stehe ich Ihnen gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung.

LinkedIn-Profil

Thomas Wehlmann

Mit customer centricity ist die Fokussierung auf die Kundenbedarfe wiederbelebt worden und nimmt auch Einfluss auf die Produktkommunikation im Pre- und After-Sales Bereich.
Damit Kundenzentrierung zum Selbstverständnis im täglichen Handeln wird, braucht es ein Umparken im Kopf der Verantwortlichen – also ein verändertes Mindset bei Geschäftsführung und Führungskräften.      

Als Kommunikationsberater liegen mir diese strategischen Themen besonders am Herzen. Ich begleite die SIMIO-Mandate von Touchpoint-Analysen über Produktdaten-Konzepte, Produktredaktion und strategischer Ausrichtung der Customer Journey. Dabei stehen für mich Print-Publikationen als Teil einer erfolgreichen Produktkommunikation nach wie vor im Fokus.   
Als SIMIOs Digital-Lotse berate ich Sie gerne bei allen strategischen Fragen innerhalb Ihrer geplanten Digitalisierungsvorhaben.

LinkedIn-Profil

Der Navigator

"SIMIO bietet objektive und strukturierte Übersichten zu Systemen, die eine Optimierung der Produktkommunikation unterstützen. Das Detailwissen hinter diesen Übersichten bieten wir bei Bedarf gerne an, um Ihnen den größtmöglichen Nutzwert zu erschließen."

Darf ich Sie zu einem offenen Gespräch einladen?
Jürgen Burger
Geschäftsführer SIMIO
+49 8841 4869789
j.burger@simio-analyse.de

Keine Einträge vorhanden.